Ende Mai 2014 hat der Bundesrat die Vernehmlassung zur zweiten Kulturbotschaft eröffnet. Die zweite Kulturbotschaft legt die Kulturpolitik des Bundes für die Jahre 2016 bis 2020 fest. Der Schweizer Kunstverein hat sich an der Vernehmlassung beteiligt. Kulturbotschaft 2016-2020; Stellungnahme der AG visuelle Kunst
Botschaft zur Förderung der Kultur 2012 – 2015; Vernehmlassung; Stellungnahme des Schweizer Kunstvereins Botschaft zur Förderung der Kultur 2012 – 2015; Zitate aus Vernehmlassungsantworten zur Visuellen Kunst
Vernehmlassung zur Vereinfachung des Bundesgesetzes über die Mehrwertsteuer Vernehmlassung zum Museums- und Sammlungsgesetz Vernehmlassung zur UNESCO-Konvention über die kulturelle Vielfalt (Diversité Culturelle) 2005 und zur UNESCO-Konvention zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes 2003
Die Kulturbotschaft erntet Applaus und provoziert Unmut Die Kulturbotschaft 2016-2019 kommt im Grossen und Ganzen gut bis sehr gut an doch trotzdem steckt der Teufel im Detail. Vor allem der Schweizer Musikrat und die Denkmalpflege sind unzufrieden. Jean-Pierre Hoby bei Radio SRF in der Sendung Reflexe am 3. Oktober 2014
Die Schweiz ist (noch) keine Kulturnation - Jean Pierre Hoby, Aargauer Zeitung, 7.1.2013
Die Erbsünde bei der Kulturförderung – Peter Studer, NZZ vom 27.10.2010
Neues Kulturfördergesetz - ein Schritt zurück – SR DRS 2 - Sendung REFLEXE vom 15.10.2010
Ein Schweizer Kulturrat? – Rainer Peikert April 2007
Partner im kulturpolitischen Dialog , NZZ 8. September 2006
Kreativität gefragt: zur Umsetzung des neuen Kulturartikels in der schweizerischen Bundesverfassung (Kunst-Bulletin 9/02, Fokus)
Pressecommuniqué vom 4. Juni 2002: Die Schweizerische Kulturpolitik wird neu definiert
Podiumsgespräch anlässlich der Delegiertenversammlung vom 1. Juni 2002
Schnittstelle Kunst : Arbeitspapier zur Ausrichtung des Schweizerischen Kunstvereins vom Mai 2002
Der Schweizer Kunstverein und das Kunstbulletin haben auf den im Spiegel publizierten und von Pius Knüsel signierten Artikel als Vorschau auf das von ihm als Co-Autor publizierte Buch Kulturinfarkt sowie die damit losgetretene Medien-Debatte reagiert. Lesen Sie mehr dazu: Brief SKV an Pius Knüsel, Pro Helvetia 19.3.2012 Brief SKV an Stiftungsrat Pro Helvetia 19.3.2012 Antwortschreiben des Stiftungsrates Pro Helvetia an den Schweizer Kunstverein 29.3.2012
Pasquart und Kunstverein Biel/Bienne
mehr...