Sektion des Monats

Kunstbulletin / artlist.net / Kunstbulletin ‹weekly›

Kunstbulletin
Kunstbulletin ist die meistgelesene Kunstzeitschrift der Schweiz. Kunstbulletin informiert über das laufende Kunstgeschehen und reflektiert dessen vielfältige Facetten. Die Publikation erscheint als Printausgabe 10 x jährlich mit Künstlerporträts, Interviews, theoretischen Beiträgen, Besprechungen, Hinweisen, Notizen, Ausschreibungen, Artjobs und einer ausführlichen Ausstellungsagenda. Seit 1998 fliessen ein Teil der Texte und die Daten der Ausstellungsagenda in ein Online-Archiv. Kunstbulletin ist redaktionell unabhängig und finanziert sich über Abos und Anzeigen
Der Schweizer Kunstverein ist Gründer und Herausgeber des Kunstbulletins. Das erste Heft erschien 1968, finanziert wurde das Projekt durch die Herausgabe einer Grafikmappe. Mit heute über 30'000 Lesern ist die Zeitschrift seit Jahrzehnten selbsttragend und damit unabhängig. Die Mitglieder der Sektionen des Schweizer Kunstvereins erhalten das Kunstbulletin zu einem Vorzugspreis.

artlog.net by Kunstbulletin 
artlog.net ist ein breit angelegtes, vielseitig nutzbares Informations-, Navigations- und Kommunikationsnetzwerk zu zeitgenössischer Kunst. Die Online-Plattform stellt professionellen Partnern im Kunstbereich ein interaktives Redaktionssystem zur Verfügung, damit können sie Informationen zu Personen, Institutionen, Ausschreibungen, Ausstellungen, Veranstaltungen und Kunstwerken aufschalten. Diese Inhalte werden von der Redaktion des Kunstbulletins laufend mit einer interaktiven Karte sowie dem aktuellen Kunstgeschehen verlinkt.

artlist.net — die Kunstbulletin-App
Parallel zur Zeitschrift und zum Rechercheportal artlog.net kommt die App artlist.net dazu. Sie ermöglicht eine schnelle, punktgenaue Navigation durchs Kunstgeschehen. Herzstück von artlist.net ist eine mobile Karte, auf der die entsprechenden Orte angezeigt werden und welche eine bequeme Übersicht der verschiedenen Angebote in Ihrer Umgebung oder Ihres Ausflugsziels ermöglicht. artlist ist mehr als eine herkömmliche App. Genau genommen handelt es sich um eine «Progressive Web App», also ein elektronisches Werkzeug, das fast alle Vorteile einer «Native App» hat, doch direkt über einen Browser geöffnet wird. Damit sind die Daten immer aktuell. Zudem erspart es den Nutzerinnen und Nutzern den Umweg über den App-Store, und umgekehrt minimieren sich für die Betreiberinnen die Kosten für die laufenden Anpassungen an marginale technische Änderungen. 

eJournal Kunstbulletin ‹weekly› 
Kunstbulletin ‹weekly› ist ein wöchentliches eJournal mit handverlesenen News und Tipps für Ihre Kulturagenda sowie mit kompakten Kurzkritiken und Hintergrundinformationen zum Kunstbetrieb. Das kostenlose Format landet auf Bestellung bequem in Ihrer Mailbox und hilft Ihnen, aus dem breiten Schweizer Kulturangebot die passende Wahl zu treffen.
Jetzt kostenlos abonnieren

Team Kunstbulletin und Schweizer Kunstverein

Claudia Steffens, Meret Arnold, Ariane Roth und Deborah Keller, Kunstbulletin - Jean-Pierre Hoby und Marianne Reusser, Schweizer Kunstverein - Joelle Bischof, Kunstbulletin weekly © Foto: Yves Roth, Fotograf