Sektion des Monats

Entlebucher Kunstverein

Ein Verein mit 55-jähriger Geschichte

Hermann Bieri und Georges Bühlmann – damals beide Lehrer an der Kantonsschule in Schüpfheim – haben den Entlebucher Kunstverein 1968 gegründet. Sie wollten der Entlebucher Bevölkerung zeitgenössische Kunst zeigen und näher bringen, was sie mit wiederkehrenden Ausstellungen verfolgt haben. Die in den ersten 15 Jahren organisierten Kunst­ausstellungen mit renommierten, aber auch hoffnungsvollen jungen Künstlerinnen und Künstlern fanden zwar nur ein kleines, aber interessiertes Publikum.

1983 lancierte der Vorstand die erste «Entlebucher Brattig», in der nebst einem Kalender auch redaktionelle Beiträge Platz fanden. Dies als «freies Forum für die Selbstdarstellung des Entlebuchs und für die Pflege einer breiten kulturellen Palette» (Zitat Hermann Bieri). Die jährliche Brattig fand rasch eine treue Leserschaft, seit 1996 wird sie von der sogenannten «Brattig-Kommission» zusammengestellt und vom Kunstverein herausgegeben.

«ImPulse 2000» und Landschafts-Ausstellungen

Im Hinblick auf die Jahrtausendwende hatte der Entlebucher Kunstverein in Kooperation mit anderen Partnern verschiedenste Aktivitäten unter dem Projekttitel «ImPulse 2000» lanciert. Daraus gingen beispielsweise die Bühne Amt Entlebuch oder das Entlebucher Musikarchiv hervor. Im Jahr 2000 lancierte der Verein unter dem Titel «BildSTOCK» eine erste Landschaftsausstellung auf Heiligkreuz, welche schweizweit Beachtung fand, es folgten «Klangraum Heiligkreuz» (2003), «Bodybild» (2006) und «Im Anfang war das Wort» (2009). 2006 wurde das grosse Engagement des Vereins mit dem Lebensraum-Preis der Stiftung «Luzern – Lebensraum für die Zukunft» für seine «mustergültige kulturelle Initiative für die ganze Talschaft Entlebuch» ausgezeichnet.

Regionale Vernetzung

Nach dieser überaus aktiven und mit sehr viel ehrenamtlichem Engagement des Vorstandes verbundenen Phase war es während einiger Jahre etwas ruhiger geworden rund um den Entlebucher Kunstverein. Doch seit 2022 weht wieder ein frischer Wind im Verein und es wurden zahlreiche neue Aktivitäten angepackt, unter anderem die Lancierung eines regionalen “Entlebucher Kulturforum” (angegliedert bei der UNESCO Biosphäre), dessen Ziel es ist, die Kulturvereinen der Region zu vernetzen und mögliche Synergien zu prüfen.

Kommende Ausstellungen

Regional Luzern 25

14. April 2025 bis 11. Mai 2025

REGIONAL LUZERN» präsentiert alle zwei Jahre einen Einblick in das kantonale Luzerner Kunstschaffen. Verteilt auf verschiedene Kulturinstitutionen jenseits der grossen städtischen Zentren, lassen die lokal verankerten Ausstellungsinstitutionen den Blick von innen nach aussen, vom Kleinen ins Grosse, und vom Land in die Stadt schweifen. Neben ungewohnten Blickwinkeln und überraschenden Verbindungslinien erweitert «REGIONAL LUZERN» das kantonale Netzwerk für Kunstschaffende und Publikum gleichermassen. An der Preisvergabe vom 25.04.25 wird die kantonale Auszeichnung «Jurypreis Regional Luzern» in der Höhe von 5000 Franken verliehen.

Vom 14. April 2025 bis 11. Mai 2025 im Entlebucherhaus MuseumKultur, Schüpfheim