1900 wurde der Bündner Kunstverein gegründet und damit der Grundstein für die Sammlung und das Bündner Kunstmuseum gelegt. Der Bündner Kunstverein gehört neben dem Kanton Graubünden und der Stiftung Bündner Kunstsammlung zur Trägerschaft des Kunstmuseums. Der Bündner Kunstverein ist zuständig für das Ausstellungsprogramm. Er finanziert die Präsentation von Wechselausstellungen sowie von Veranstaltungen und fungiert als Herausgeber von Publikationen und Ausstellungskatalogen. Zusätzlich ist der Kunstverein verantwortlich für den Museumsshop und das Museumscafé.
Mit über 1’500 Mitgliedern, Gönnerinnen und Gönnern ist der Bündner Kunstverein breit in der Bevölkerung abgestützt.
https://buendner-kunstverein.ch/
Camillo Paravicini, I'm Crazy 'Bout My Baby (And My Baby's Crazy 'Bout Me), 2021, Öl auf Holz, Holzrahmen, Foto: Camillo Paravicini
Camillo Paravicini (*1987, CH) realisiert seine bisher wichtigste Einzelausstellung und versammelt zum ersten Mal eine vollständige Werkgruppe neuer Malerei. Er befragt humorvoll all das, was im Kunstbetrieb als sicher gilt. Seine Arbeiten wirken in ihrer handwerklichen Sorgfalt und Präzision stets schelmisch und unbelastet. Ähnlich einer Theaterkulisse schafft Camillo Paravicini in der Verbindung zwischen Gemälden, Rahmen und Skulptur einen Raum, der zum Sinnieren über Kunst einlädt.
Giovanni Giacometti, Panorama von Muottas Muragl, 1898 (Detail), Öl auf Leinwand
Ausgangspunkt der Ausstellung ist das vierteilige Engadin–Panorama von Giovanni Giacometti, das sich neu wieder als Dauerleihgabe im Bündner Kunstmuseum befindet. Der Künstler wurde durch Giovanni Segantini in das grosse Panorama-Projekt für die Pariser Weltausstellung 1900 involviert und hat nach dem Scheitern dieser Idee selbst verschiedene Panoramen gemalt, die zu Beginn seiner Karriere einen fulminanten Auftakt setzen. In der Ausstellung und in der dazu erscheinenden Publikation können diese Werke erstmals gemeinsam betrachtet werden.
Corsin Fontana. Scalafundas (28.08. bis 21.11.2021)
LandLiebe. Kunst und Landwirtschaft (18.09.2021 bis 01.01.2022)
Olaf Holzapfel. Pflanzenwerk (18.09. bis 14.11.2021)
Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler (12.12.2021 bis 30.01.2022)
Augusto Giacometti, Abstraktionen, 1900/1902, Pastell auf Papier
Künstlerinnen und Künstler entdecken immer wieder von neuem das Potential von Serien und Variationen. Das erlaubt ihnen, ein Thema zu entwickeln oder Dinge aus wechselnder Perspektive zu betrachten. Dabei spielen sie mit den künstlerischen Mitteln ebenso wie mit der Freiheit, auch in übergreifenden Ordnungen individuelle Gestaltungsmöglichkeiten zu suchen und überraschende Blickwechsel zu finden – durchaus auch auf das Thema der Ausstellung. Welche Ideen und Vorstellungen sind mit Serien und Variationen verbunden? Die Bündner Kunstsammlung ist reich an Beispielen dafür, von denen hier eine Auswahl gezeigt wird.