Der Aufruf zur künstlerischen Zwischennutzung des Kunsthaus-Restaurants, den das Kunsthaus Anfang April lanciert hatte, fand grosse Resonanz. Über 90 Künstlerinnen und Künstler, Designer, Architektinnen, Kuratoren und Kunstvermittlerinnen bewarben sich mit Begeisterung und unterschiedlichen Ideen. Die Jury, bestehend aus Daniel Baumann (Kunsthalle Zürich), Giovanni Carmine (Kunst Halle Sankt Gallen), Esther Eppstein (Künstlerin), Rafael Gygax (Zürcher Hochschule der Künste), Mirjam Varadinis (Kunsthaus Zürich) und Ann Demeester (Kunsthaus Zürich, Vorsitz) entschied sich für zwei Konzepte: Für «Clubhaus – Home of the New» von Lhaga Koondhor, Shamiran Istifan und Dave Marshal (Slot 2), und für «summer of something», hinter dem ein Kollektiv, bestehend aus den Projekten uqbar, Hamlet x 2BBH, unanimous consent, unspace und Rojo y Negro steht. Die Projektleitung obliegt Cathrin Jarema und Clifford E. Bruckmann, deren diverse Teams im Juni an den Start gehen.
Die Auserkorenen werden die Location an prominenter Lage in jeweils einer Etappe bespielen: vom 9. Juni bis 29. Juli (summer of something) und vom 8. August bis 7. Oktober (Clubhaus). Sie erhalten vom Kunsthaus ein Startbudget für ihre Aktivitäten und Unterstützung in der Kommunikation. Mit der Initiative «KunstXausZürich» erinnert die Zürcher Kunstgesellschaft an ihre Anfänge im 19. Jahrhundert, als Kunstschaffende das «Künstlerhaus» betrieben, aus dem später das Kunsthaus Zürich wurde. Die Eröffnung findet anlässlich des Zurich Art Weekend am 9. Juni um 18.00 Uhr statt. Mehr ...