Sektion des Monats

Actualités

De nos Sektionen

Kunstmuseum St.Gallen LOK: Camille Henrot, Sweet Days of Discipline, vom 10. Juni bis 5. November 2023

Eigenwillige Figuren, vertraute und doch befremdliche Geräusche sowie die mit farbigen Filtern versehenen Scheiben verwandeln die Räume des industriellen Lokomotivdepots in eine (Alb-) Traumlandschaft. In der Ausstellung von Camille Henrot (*1978 Paris) sind neue, eigens für die LOK produzierte Werke zu sehen. In den letzten zwanzig Jahren hat sie eine künstlerische Praxis entwickelt, die Zeichnung, Malerei, Skulptur, Installation und Film umfasst. Inspiriert von Literatur, Second-Hand-Märkten, Poesie, Cartoons, sozialen Medien, Selbsthilfe und der Banalität des Alltags, erfasst Henrots Arbeit die Komplexität des Lebens als Privatperson und globale Bürgerin in einer zunehmend vernetzten und überreizten Welt. Mehr ...

ArtForum Bellelay: Das grosse Ticken – Le silence des oiseaux chanteurs, 17 juin - 3 septembre 2023

A partir du sol en dalles calcaires de l’abbatiale, l’artiste zurichoise Daniela Keiser imagine un voyage à travers les couches géologiques, anthropologiques et linguistiques de notre planète. Pour cette exposition monumentale, elle crée une riche iconographie où s’entrecroisent paysages, animaux et lignes géométriques de différentes époques. Son travail d’archéologie du présent met au jour des structures archaïques dans nos flux de communication contemporains. Artiste importante de la scène artistique suisse et internationale, Daniela Keiser (Schaffhouse, *1963) s’est fait connaître par ses installations et collages d’images qui explorent les fondements physiques de notre univers de même que sa réalité quotidienne. Le langage, et en particulier la traduction comme principe d’estrangement créatif, occupe également une place centrale dans sa pratique. Ces dernières années, Daniela Keiser s’est passionnée pour la technique photographique du cyanotype dont elle a exposé un large corpus l’an dernier à la Graphische Sammlung de l’EPFZ. Daniela Keiser a été récompensée du prestigieux Prix Meret Oppenheim en 2017. En savoir plus ...

Kunstmuseum Thun: Reena Saini Kallat, Deep Rivers run quiet, vom 10. Juni bis 3. September 2023

Reena Saini Kallat (*1973 Delhi) zählt zu den wichtigsten indischen Künstler:innen der Gegenwart. Sie setzt sich in ihren multimedialen Arbeiten mit nationalen und geographischen Grenzen sowie geopolitischen Konflikten auseinander, indem sie die Auswirkungen auf die betroffene Bevölkerung und deren Umwelt untersucht. Die Motive ihrer Werke sind mehrdeutig und stellen dem trennenden Element immer auch eine verbindende Komponente gegenüber. So beschäftigt sich die Künstlerin etwa mit Flussläufen, die Grenze und Lebensader zugleich sind, und die in der Ausstellung durch die unmittelbare Nähe in Dialog mit dem hiesigen Fluss Aare treten. Die Präsentation im Kunstmuseum Thun ist die erste Einzelausstellung der Künstlerin in der Schweiz. Mehr ...

Kunstmuseum Luzern: Spot on Maude Léonard-Contant, in Kooperation mit der Kommission Bildende Kunst Stadt Luzern, vom 10. Juni bis 17. September 2023

Die Bildwelt von Maude Léonard-Contant (*1979) speist sich einerseits aus Sprache, der Gestalt von Buchstaben und Worten, inhaltlichen Aspekten sowie Verschiebungen und Lücken, die sich zwischen verschiedenen Sprachen öffnen können. Anderseits erinnern die Werke von Maude Léonard-Contant an Keramikgefässe und Mobiliar oder die Künstlerin bietet einen Tisch zum Hören, Denken und Arbeiten an. Maude Léonard-Contant reflektiert also das, was uns Menschen täglich nahe ist, geistig wie physisch. Sie nimmt Mass am Menschen, seiner Grösse und Möglichkeiten, lässt das Publikum durch eine Buchstaben- oder Wohnlandschaft spazieren und dabei präzis gesetzte Details entdecken. Charakteristisch sind dabei traditionelles Handwerk und taktile, sinnliche Oberflächen. In einer neuen Werkgruppe untersucht die Künstlerin unter dem Stichwort «sous presse», wie Dinge in Form gebracht werden, beispielsweise Plisseestoff oder Lederbezüge.  Mehr …

 

 

Kunsthalle Basel: Ketuta Alexi-Meskhishvili Verkleidung, Rückwand-Projekt, bis 6. August 2023

Ketuta Alexi-Meskhishvili (* 1979) präsentiert ein Ensemble grossformatiger, quasi-abstrakter, fast durchsichtiger fotografischer Bilder, das eigens für die Rückwand der Kunsthalle Basel im Aussenraum entwickelt wurde. Die Bilder sind, wie so oft bei der in Georgien geborenen Künstlerin, eine Mischung aus sachlicher Fotografie, komponierten Bildüberlagerungen und Farbexperimenten aus der Dunkelkammer. Für die Rückwand wurden die Bilder auf perforiertes PVC gedruckt, wie es häufig zur Verkleidung von Baugerüsten zur Anwendung kommt. Sie vertiefen das beharrliche Interesse der Künstlerin daran, die Details des alltäglichen Lebens mit Geschicklichkeit zu betrachten, indem sie diese festhält und mit Licht und Transparenz durchleuchtet.Ketuta Alexi-Meskhishvili (* 1979) präsentiert ein Ensemble grossformatiger, quasi-abstrakter, fast durchsichtiger fotografischer Bilder, das eigens für die Rückwand der Kunsthalle Basel im Aussenraum entwickelt wurde. Die Bilder sind, wie so oft bei der in Georgien geborenen Künstlerin, eine Mischung aus sachlicher Fotografie, komponierten Bildüberlagerungen und Farbexperimenten aus der Dunkelkammer. Für die Rückwand wurden die Bilder auf perforiertes PVC gedruckt, wie es häufig zur Verkleidung von Baugerüsten zur Anwendung kommt. Sie vertiefen das beharrliche Interesse der Künstlerin daran, die Details des alltäglichen Lebens mit Geschicklichkeit zu betrachten, indem sie diese festhält und mit Licht und Transparenz durchleuchtet. Mehr ...

Musée jurassien des arts Moutier: ATELIER GRAVURE MOUTIER - Ombres lumières couleurs

Exposition en 2 parties: 26 mars - 21 mai 2023 et 18 juin - 10 septembre 2023

Inauguré il y a cinquante ans par l’AJAC (Association jurassienne d’Animation Culturelle), l’Atelier de gravure de Moutier offre aujourd’hui une remarquable diversité de procédés: lithographie, xylogravure, typographie et diverses techniques de taille-douce, dont l’héliogravure. Cette dernière, rarement pratiquée dans des ateliers d’imprimeurs, a connu un développement important ces dernières années.  L’exposition montrera combien l’Atelier de gravure est un haut lieu de création qui promeut l’expérimentation. La variété des techniques à disposition, le savoir-faire et le dialogue développés par les imprimeurs attirent de nombreux artistes de toute la Suisse et parfois de l’étranger. En savoir plus …

Kunstverein Frauenfeld: Ein neues Zuhause für Ihr Kunstwerk, vom 23. bis 25. Juni 2023

Im Sommer 2023 führt der Kunstverein Frauenfeld – wie bereits im Jahr 2016 – eine Ausstellung durch, in welcher seine Mitglieder und weitere Privatpersonen Kunstwerke aus ihrem Besitz zum Verkauf anbieten können. Kunstwerke, die man nicht mehr behalten möchte, können in diese Ausstellung eingebracht werden. Der Kunstverein entscheidet über die Annahme der angebotenen Werke. Der Verkauf von eigenen Werken durch Künstlerinnen und Künstler ist ausgeschlossen. Weitere Bestimmungen sind der Vereinbarung zu entnehmen, die der Kunstverein mit den Verkäuferinnen und Verkäufern abschliesst. Ein Muster der Vereinbarung kann auf der Website des Kunstvereins heruntergeladen werden.

Kunsthaus Zürich vergibt POP-UP-PROJEKTRAUM «KUNSTXAUSZÜRICH» an die Projekte «SUMMER OF SOMETHING» und «CLUBHAUS»

Der Aufruf zur künstlerischen Zwischennutzung des Kunsthaus-Restaurants, den das Kunsthaus Anfang April lanciert hatte, fand grosse Resonanz. Über 90 Künstlerinnen und Künstler, Designer, Architektinnen, Kuratoren und Kunstvermittlerinnen bewarben sich mit Begeisterung und unterschiedlichen Ideen. Die Jury, bestehend aus Daniel Baumann (Kunsthalle Zürich), Giovanni Carmine (Kunst Halle Sankt Gallen), Esther Eppstein (Künstlerin), Rafael Gygax (Zürcher Hochschule der Künste), Mirjam Varadinis (Kunsthaus Zürich) und Ann Demeester (Kunsthaus Zürich, Vorsitz) entschied sich für zwei Konzepte: Für «Clubhaus – Home of the New» von Lhaga Koondhor, Shamiran Istifan und Dave Marshal (Slot 2), und für «summer of something», hinter dem ein Kollektiv, bestehend aus den Projekten uqbar, Hamlet x 2BBH, unanimous consent, unspace und Rojo y Negro steht. Die Projektleitung obliegt Cathrin Jarema und Clifford E. Bruckmann, deren diverse Teams im Juni an den Start gehen.
Die Auserkorenen werden die Location an prominenter Lage in jeweils einer Etappe bespielen: vom 9. Juni bis 29. Juli (summer of something) und vom 8. August bis 7. Oktober (Clubhaus). Sie erhalten vom Kunsthaus ein Startbudget für ihre Aktivitäten und Unterstützung in der Kommunikation. Mit der Initiative «KunstXausZürich» erinnert die Zürcher Kunstgesellschaft an ihre Anfänge im 19. Jahrhundert, als Kunstschaffende das «Künstlerhaus» betrieben, aus dem später das Kunsthaus Zürich wurde. Die Eröffnung findet anlässlich des Zurich Art Weekend am 9. Juni um 18.00 Uhr statt. Mehr ...

 

Kunstmuseum Baselland: Unterstützen Sie das Herzstück des neuen Kunsthaus Baselland auf dem Dreispitz! 1.6.2022 — 31.12.2023

Mit dem Kauf eines Kunstwerks ausgewählter Künstler:innen, die bereits in Ausstellungen im Kunsthaus Baselland zu sehen waren, tragen Sie zur Realisierung des neuen Foyers bei und ermöglichen zusammen mit anderen Förderern eine öffentlich zugängliche Kunstbibliothek, ein Café und viel Raum für Ausstellungen, Austausch und Vermittlung. 50% des Verkaufspreis fliessen in die Foyergestaltung, 50% gehen direkt an die beteiligten Künstler:innen. Mehr ...

 

Société Suisse des Beaux-Arts section de Genève: Comment suivre l'actualité de la SSBA-GE sur le site?

- en cliquant régulièrement sur les FLYERS en cours qui se trouvent sur la page Accueil

- en lisant les LETTRES D'INFORMATION en cours qui figurent  sous l'onglet Expos 

Divers

Vidéos de arttv.ch sur les sections de la Société Suisse des Beaux-Arts

Depuis 2013, la Société Suisse des Beaux-Arts coopère avec arttv.ch, pour la réalisation de reportages vidéo sur les sections et leurs lieux d’exposition. Dans ce but, arttv.ch produit chaque année, à la demande de la Société Suisse des Beaux-Arts, divers portraits de quelques minutes qui sont diffusés via Internet. 

Liste de toutes les vidéos ...