Im Mittelpunkt der Versammlung stand erneut das Thema Mitgliederschwund, mit dem wir uns bereits 2010 und 2015 beschäftigt haben. Es kann nicht einfach zu den Akten gelegt werden, weil es keineswegs erledigt ist. So zeigt eine Zusammenstellung der Mitgliederzahlen für die Periode 2013 bis 2018, dass von unseren 36 Sektionen lediglich 4 Sektionen heute mehr Mitglieder aufweisen als 5 Jahre zuvor. Neben allgemeinen Überlegungen aus Kreisen der Wissenschaft zu den Hintergründen des Mitgliederschwunds zeigten 3 Sektionspräsidenten in Kurzreferaten auf, mit welchen Massnahmen und aufgrund welcher Umstände sie diesen Erfolg erreicht haben. Mehr erfahren ...
Zur Behandlung dieses Themas stand wiederum Christian Zwinggi, Kulturbeauftragter der Stadt Uster, zur Verfügung.
Mehr erfahren ...
An der Delegiertenversammlung des Schweizer Kunstvereins im Kunst- und Kongresszentrum Luzern kritisierte Prof. Dr. Jean-Christophe Ammann die modischen Globalisierungstendenzen im Kunstbetrieb scharf.
Ammann leitete in den 70er Jahren das Luzerner Kunstmuseum und definierte dort den Begriff der "Innerschweizer Innerlichkeit". Später erwarb er sich internationale Anerkennung als Mitgestalter der legendären Kunstschau Documenta V in Kassel und als Gründungsdirektor des Frankfurter Museums für Moderne Kunst.
Lesen Sie mehr...